Warnung: Ihr Browser ist ungeprüft, die Benutzung könnte eingeschränkt sein
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Wir empfehlen ihnen die Nutzung von Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari.
We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.
Heute geht es ums Cockpit – Kabelmanagement, Bremshebel, Schalthebel und Aufhängungshebel, um das Cockpit so komfortabel wie möglich zu gestalten. Im Video zeigen wir ein traditionelles Lenker- und Vorbau-Cockpit, aber natürlich fährt Nino einen einteiligen Lenker und Vorbau aus Carbon von Syncros. Die Tipps, die ich heute zeige, funktionieren allerdings bei allen Cockpit-Setups.
1. Ninos Setup
Es gibt viele verschiedene Lenker auf dem Markt mit einer Vielzahl von Breiten, Formen, Winkeln usw. Bei Ninos Bike verwenden wir am Vorbau einen negativen Rise von -25°, um das Cockpit so tief wie möglich an der Front des Bikes zu halten. Der Lenker ist 680 mm breit und hat 9 Grad Backsweep. Nino verwendet einen unüblichen Rise von minus fünf Grad, um eine noch niedrigere Position zu erreichen. An einem normalen Lenker und Vorbau montieren wir den Lenker kopfüber, um dies zu erreichen.
2. Lenker einstellen
Um den Lenker einzustellen, nehme ich zuerst das Fahrrad aus dem Ständer und lege es auf den Boden. Ich schaue von vorne drauf mit einem Tisch im Hintergrund, den ich als Nivellierhilfe benutze, und neige es am Ende leicht nach oben, um einen schönen Schwung nach hinten zu erreichen.
3. Cockpit-Setup
Ich messe immer 165 mm von der Lenkerkante bis zur Matchmaker-Klemme auf beiden Seiten, um immer die gleiche Position für die Fahrer zu haben. So wird die perfekte Symmetrie beider Hände gewährleistet.
4. Bremshebel einstellen
Um den Winkel des Bremshebels einzustellen, sollte man auf dem Bike sitzen, die Arme am Lenker und mit einer geraden Linie von den Fingern bis zu den Schultern. Beide Hände sollten eine gerade Linie ergeben und dann sollte man beide Schultern anziehen.
An den SRAM Level Ultimate Hebeln, die Nino benutzt, kann die Reichweite eingestellt werden. An seinem Bike messe ich immer den Punkt an der Kante des Griffs bis zur Spitze des Bremshebels und stelle auf 65 mm ein.
5. Schalthebel einstellen
Mit SRAM-Komponenten haben wir die Möglichkeit, den Schalthebel auf der Matchmaker-Klemme auf zwei Positionen einzustellen. Eine ist etwas weiter innen in Richtung der Griffe, die andere etwas weiter außen. An Ninos Bike nutzen wir die nähere Position, um eine kurze Reichweite zum Hebel zu haben.
6. Einstellen des Twinloc-Hebels
Bei unseren SCOTT-Bikes haben wir die Möglichkeit, die Federung direkt am Lenker einzustellen. Das nennen wir das TwinLoc System. Es ist sehr einfach zu verwenden. Diesen Hebel montieren wir unter dem Lenker. Da er einem Schalthebel ähnlich ist, möchte ich eine ähnliche Einstellung vornehmen, so nah wie möglich am Schalthebel.
7. Kabelmanagement
Es ist wichtig, eine möglichst sauberes Setup zu haben, und das gilt auch für das Kabelmanagement. Ich mag eine saubere Front, also kürze ich alle Kabel so weit wie möglich und auf die richtigen Schlaufengrößen.
Die Lenkereinstellung erfolgt meist nach persönlichen Vorlieben. Ich hoffe, dass diese Tipps und Tricks dir helfen, das ideale Lenker-Setup für komfortables Fahren einzustellen.
Video : Raineduponmedia & Shaperideshoot Words : Yanick Gyger Photos : Jochen Haar