Fahrradteile |
Einstellungen |
Vorteile der Anpassung |
Sag-Point (Negativfederweg) |
Der Negativfederweg ist die Summe des verwendeten Federwegs mit dem Fahrer an Board. |
- Erhöht die Tretlagerhöhe und den Abstand des Pedals zum Boden.
- Erhöht den Support durch die Dämpfung.
|
Volume-Spacer / Token |
In der Luftkammer des Dämpfers angebracht. Bei einem Dämpfer mit vollständig genutztem Federweg ist weniger Platz für die komprimierte Luft verfügbar, weshalb der Druck im Dämpfer höher ist als ohne Spacer. |
- Macht ein Durchschlagen unwahrscheinlicher
- Stabilerer End-Hub
- Mit jedem zusätzlichen Token benötigst du 5 bis 10 PSI weniger Druck
|
Federhärte |
Bei einem Luftdämpfer wird dies durch den Druck definiert, der auf die Pumpe ausgeübt wird. |
- Je schwerer der Fahrer, desto größer die benötigte Federhärte.
|
Lowspeed-Druckstufe |
Die Kontrolle der Kompressionsgeschwindigkeit, wenn der Dämpfer sehr langsam komprimiert, wie bei kleineren Unebenheiten oder bei durch Treten ausgelöster Federung. |
- Für ein sicheres Fahrerlebnis durch eine zuverlässige Fahrwerkseinstellung.
- Widerstandsfähiger gegen Stöße
- Mehr Support, um das Bike über Rollerpassagen und um Kurven zu manövieren.
- Es wird mehr Energie im Dämpfer als in der Druckfeder abgeleitet
- Die Federung ist für anspruchsvollere, technische Abschnitte besser eingestellt
|
Highspeed-Druckstufe |
Kontrolliert die Kompressionsgeschwindigkeit, wenn das Federelement sehr schnell komprimiert wird, wie beispielsweise bei Stößen gegen einen Stein oder bei der Landung nach einem Sprung. |
- Die Federung arbeitet kontrollierter und bei der Landung nach großen Sprüngen ist mehr Support gewährleistet.
- Macht ein Durchschlagen unwahrscheinlicher
|
Lowspeed-Rebound |
(!: Wenn deine Federung über eine Rebound-Einstellmöglichkeit verfügt, wird dadurch der Lowspeed-Rebound gesteuert) Steuert, wo sich die Ölmenge im Dämpfer verteilt. Der Dämpfer hält dein Gewicht auf langsame, kontrollierte Weise entgegen der Schwerkraft. |
- Für ein stabileres und zuverlässigeres Fahrgefühl
- Die hintere Federung läuft bei steilen Abfahrten ruhiger
- Weniger Springen der Federung nach der Landung
|
Highspeed-Rebound |
Der Highspeed-Rebound steuert das Rebound-Verhalten bei tiefem Tritt (d. h. das Verhalten aus dem voll genutzten Federweg heraus) und damit das Ansprechverhalten bei starken Stößen. |
- Bessere Kontrolle und Stabilität, um sich von starken Stößen, Talfahrten oder Sprüngen zu erholen
|