MOTOCROSS MXGP 2016 IN MANTUA
GP12: LOMBARDEI (Mantua) – Podium für Desalle und Ferrandis
Clement Desalle konnte in Mantua erstmals nach elf Monaten wieder das Gefühl genießen, auf dem Siegertreppchen zu stehen – nach mehreren Verletzungspausen ist er zu seiner alten Form zurückgekehrt. In der MX2-Klasse sicherte sich Dylan Ferrandis sein fünftes Podium der Saison, während Stephen Rubini und Thomas Kjer Olsen bei den 125er- und 250er-Europaklassen wieder als Sieger hervorgingen.Ein langer Weg liegt hinter Clement Desalle, denn der belgische Fahrer und langjährige Scott-Athlet stand zuletzt Ende Juli in Tschechien auf dem Podium. Bedingt durch eine Folge von Verletzungen verpasste er das Ende der vergangenen Saison und begann die aktuelle Saison mit einer weiteren Verletzung aus einem Vorsaisonrennen. Dieses Podium bedeutete dem Kawasaki-Fahrer also mehr als „nur“ ein Platz unter den ersten drei. “Dieses Podium ist der erste Schritt, auf den ich seit Wochen warte! Das Wochenende begann am Samstag nicht so toll, aber zusammen mit dem Team ging es heute besser. Darum ist es auch so toll, dass ich dieses Podium noch vor der Sommerpause geschafft habe. Am Wochenende gelangen mir zwei annehmbare Starts, und das macht das Leben um einiges leichter. Aufgrund der Hitze und des rauen Tracks würde ich es nicht gerade als einfaches Wochenende bezeichnen, aber ich habe nie aufgegeben, weil ich einfach auf diesem Podium stehen wollte“, so Clement.
In der MX2-Klasse sicherte sich Dylan Ferrandis sein zweites Podium in Folge nach einem anstrengenden Wochenende, das von mehreren Stürzen im ersten Rennen und der letzten Startposition im zweiten Rennen gekennzeichnet war. Mit einem dritten und sechsten Platz liegt er nun in der Gesamtwertung auf Platz drei. „Ich bin mit meinen Ergebnissen vom Samstag zufrieden, auch wenn ich gestürzt bin, als ich in Führungsposition war, weil sich das Gatter nicht bewegte. Doch am Sonntag lief es nicht ganz so gut und mir ist selbst nicht ganz klar, warum. Beim ersten Moto hatte ich einen durchschnittlichen Start, aber eine gute erste Runde. Ich überholte Herlings, stürzte dann aber zwei Mal, eroberte mir meinen Platz wieder zurück und überholte Pootjes, der dann aber mich überholte! Ich war froh, am Ende Dritter zu sein. Beim zweiten Rennen bewegte sich das Gatter zwar, aber nicht genug. Ich fuhr dagegen und kam verspätet in die erste Kurve. Ich habe fast das gesamte Feld überholt, um letztlich Sechster zu werden. Es gab gute Lines und ich war einer der schnellsten Fahrer auf dem Track, um es insgesamt auf das Podium zu schaffen.”
In der 125er-Europaklasse sicherte sich Stephen Rubini seinen vierten Sieg der Saison und liegt nun neun Punkte hinter dem Anführer der Serie. Bei der EMX250-Serie stand Thomas Kjer Olsen wieder einmal auf dem Podium und mit 75 Punkten Vorsprung wird er wohl in der vorletzten Runde der Serie in Belgien zum Sieger gekürt.
Die Weltmeisterschaft macht nun bis zum GP in Tschechien, Runde 13 bis 18, drei Wochenenden lang Pause, während die Europäer eine Woche später im belgischen Lommel wieder zur Serie stoßen.
MXGP-Ergebnisse.
1.Gajser (SLO, Honda)
2.Paulin (FRA, Honda)
3.Desalle (BEL, Kawasaki), Scott-Athlet
11.Tixier (FRA, Kawasaki), Scott-Athlet
MXGP-Weltrangliste:
1.Gajser, 532
2.Cairoli, 440
3.Febvre (FRA, Yamaha), 408
9.Simpson (GBR, KTM), Scott-Athlet, 212
10.Desalle, 210
MX2-Ergebnisse.
1.Herlings (PB, KTM)
2.Bogers (PB, KTM)
3.Ferrandis (FRA, Kawasaki), Scott-Athlet
15.Petrov (BUL, Kawasaki), Scott-Athlet
MX2-Weltrangliste
1.Herlings, 597
2.Seewer (SUI, Suzuki), 428
3.Jonass, 403
6.Ferrandis, 308
8.Petrov, 253