SCOTT Spark RC Team Bike
Artikel : 423116
Key Features
- RockShox SID 3P 120 mm Gabel
- RS Nude 5 RL3, 120 mm, TwinLoc
- SRAM S1000 AXS Getriebe 12 Gänge
- Shimano SLX-Scheibenbremsen
- Syncros Silverton 2.5 TR Laufradsatz
- Maxxis Rekon Race Faltreifen
- Syncros-Komponenten
1. Farbe : carbon black

Nicht sicher, welche Größe Du brauchst?
Gib einfach Deine Körpermaße in das Smartfit Grössensystem ein, um Deine ideale Größe zu finden.
CHF 4 599.00

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Wenn Sie uns Ihre E-Mail Adresse hinterlassen, informieren wir Sie, wenn Ihr Produkt SCOTT Spark RC Team Bike in Größe S wieder verfügbar ist.
Sie erhalten nur eine E-Mail
Lieferung in 3 - 5 Werktagen
Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von CHF 149.00
Gratis Rücksendung innerhalb von 14 Tagen
-
Das Spark RC Team bietet die ideale Kombination aus Carbon-Entwicklung der Spitzenklasse, einem noch nie dagewesenen Maß an Integration und genau der richtigen Menge an geheimen Zutaten. Wir wollten diese Plattform sowohl für den Weg nach oben als auch den Trail hinunter so schnell wie noch nie machen. Wir haben den Federweg vergrößert, an der Geometrie gefeilt sowie Tipps und Wünsche der besten Athleten der Welt umgesetzt, um das beste Cross-Country-Bike aller Cross-Country-Bikes überhaupt zu entwickeln. Wenn du Geschwindigkeit liebst, dann wirst du auch dieses Bike lieben.
Hinweis: Fahrradspezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden
Nutzungsbedingung 3 -
Rahmen
Spark RC Carbon HMF
Integrated Suspension Technology
Flex Pivot / Adjustable head angle
Syncros Cable Integration System
BB92 / UDH Interface / 12x148mm with 55mm Chainline -
Gabel
RockShox SID 3P Air
Rush RL 3-Mode Damper
15x110mm Maxle Stealth / 44mm offset / Tapered steerer
Lockout / Reb. Adj. / 120mm travel -
Dämpfer
RockShox NUDE 5 RL3 Trunnion
SCOTT custom w. travel / geo adj.
3 modes: Lockout-Traction Control-Descend
Debon Air / Reb. Adj. / Travel 120-80-Lockout / T165X45mm -
Lenker-fernbedienung
SCOTT TwinLoc Technology
3 Suspension modes
-
Schaltwerk
SRAM S1000 Eagle AXS Transmission 12 Speed
Wireless Electronic Shift System -
Schalthebel
SRAM AXS Pod Controller -
Kurbelsatz
SRAM S1000 Eagle Transmission
DUB / 55mm CL / 34T -
Kettenführung
SCOTT custom -
Innenlager
SRAM DUB PF 92 MTB Wide / shell 41x92mm -
Kette
SRAM CN GX Eagle Transmission -
Kassette
SRAM Eagle XS 1270 Transmission 10-52 -
Bremsen
Shimano SLX M7100 Disc -
Bremsscheibe
Shimano SM-RT64 / CL / 180/F and 160/R -
Lenker
Syncros Fraser 2.0 XC Alloy 6061 D.B.
Flat Bar / 8° / 740mm
Syncros Performance XC lock-on grips -
Vorbau
Syncros XC 2.0
Syncros Cable Integration System
-12° rise / 6061 Alloy / 31.8mm / 1 1/8" -
Sattelstütze
Syncros Duncan 2.0 / 10mm offset
31.6x400mm -
Sattel
Syncros Belcarra Regular 2.0
CRMO rails -
Steuersatz
Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System
+-0.6° head angle adjustment
ZS56/28.6 – ZS56/40 MTB -
Laufradsatz
Syncros Silverton 2.5-30 CL
F: 15x110mm
R: 12x148mm
30mm Tubeless ready rim / 28H / Micro Spline
Syncros Axle w/Removable Lever
with 6mm Allen
T30 and T25 Tools -
Vorderreifen
Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 60TPI Foldable Bead
Tubeless Ready / EXO -
Hinterreifen
Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 60TPI Foldable Bead
Tubeless Ready / EXO -
Extras
SRAM AXS Powerpack -
Gewicht in Kg (ca.)
12.2 (Tubeless setup) -
Gewicht in Lbs (ca.)
26.9 (Tubeless setup) -
Max. Systemgewicht
128kg
Das Gesamtgewicht umfasst das Bike, den Fahrer, die Ausrüstung und eventuelles weiteres Gepäck.
Evo-Lap-Technologie

Mit der richtigen Materialauswahl sind achtzig Prozent der Arbeit für die Herstellung eines Rahmens getan. Aber die restlichen zwanzig Prozent erfordern die meisten Anstrengungen. Deshalb beinhaltet unsere Entscheidung für die hochwertigsten Carbonfasern auf dem Markt auch den intensiven Einsatz spezifischer Verfahren, beispielsweise der FEA-Software (Finite Element Analysis) zur Abbildung des Carbon-Lagenaufbaus.
Mit FEA können wir an einem virtuellen Rahmenmodell verschiedene Kräfte simulieren und die Konstruktion entsprechend anpassen. Mit Hilfe von FEA-Software können wir vollständige virtuelle Prototypen erstellen, die alle physischen Phänomene, die in der realen Umgebung auftreten, berücksichtigen.
Mit unserer EvoLap-Technologie modellieren wir den Rahmen, um den Oberflächenbereich zu optimieren, simulieren Rohrformen durch unterschiedlich gerichtete Lagen, beobachten die Ergebnisse verschiedener Konfigurationen und prüfen die Belastungsverteilung in verschiedenen Rahmenbereichen. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung haben wir die Carbonschichten in allen Teilen unseres Rahmens optimiert. Beim Zusammenkleben der Teile in den ersten Prototypen entstand ein superleichter und kompakter Rahmen ohne Abstriche bei Steifigkeit, Komfort oder Stoßfestigkeit. Das gesamte Sortiment profitierte von unserer Evo-Lap-Technologie.
Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Werkzeug für die Hinterradachse

Unser Tool an der Hinterradachse, das seit Jahren ein Muss bei unseren Bikes ist, ist jetzt noch besser. Es ist ein All-in-One-Schlüssel mit T25, T30 und 6er-Inbus. Mit diesen drei Möglichkeiten kannst du jede Hardware der Achsen und beinahe alles andere am Bike einstellen.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
NUDE Federungstechnologie

Dämpfer mit NUDE-Dämpfertechnologie sind seit fast zwei Jahrzehnten in SCOTT Fullys integriert. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern für Federungen verbessern wir diese Technologie weiter, damit du immer die beste Unterstützung hast, egal ob du beim World Cup auf höchstem Niveau fährst oder eine lange Tour durch die Berge machst. Klicke hier, um mehr zu erfahren (LINK ZUR SEITE ÜBER „NUDE“-DÄMPFERTECHNOLOGIE folgt)
TwinLoc Federungssystem

Dank TwinLoc kann der Fahrer den Rahmen, die Gabel und den Dämpfer effektiv als komplettes System steuern. Warum ist das so wichtig? Ein Bike mit einem 150-mm-Federweg, der korrekt eingestellt ist, hat einen größeren Negativfederweg (Sag) als ein Bike mit einem 130-mm-Federweg. Genau dieser zusätzliche Federweg sorgt für den extra Fahrspaß, vor allem bei Abfahrten. Der größere Sag hat eine enorme Auswirkung auf die Geometrie des Bikes und die Leistung bei Anstiegen. Hier kommt TwinLoc zum Einsatz.
TwinLoc ermöglicht eine nuancierte Feineinstellung der Federung. Während es bei den meisten Systemen schwierig ist, die Kompression für eine effiziente Pedalumdrehung zu erhöhen, können wir mit TwinLoc nicht nur die Kompressionsdämpfung ändern, sondern zudem die Federkennlinien, um die Geometrie des Bikes dynamisch zu ändern. Im Trail-Modus ist die Dämpfung nicht nur fester, sie hat auch einen weniger dynamischen Federweg. Das Bike sitzt höher, hat selbst bei Aufstiegen einen steilen Sitzwinkel und fährt deshalb agiler. Darüber hinaus bieten wir einen dritten vollen Lockout-Modus, um auf effektivste Weise bergauf zu fahren.
Diese speziellen Einstellungen optimieren die Anstiegsgeometrie, selbst bei Bikes mit längerem Federweg. Wir können den „Long Travel-Effekt“ eliminieren, der deine Effizienz schmälert. Das heißt aber nicht, dass wir deinen Downhill-Spaß trüben und dich um den vollen 150-mm-Federweg berauben wollen. Ob für Rennen, beim entspannten Lunchride oder bei einer After-Work-Runde – die verstellbaren Modi, die du abhängig vom Untergrund mit einem Hebel verstellen kannst, sind von zentraler Bedeutung, um schneller zu fahren und um einfach mehr Spaß auf dem Trail zu haben.
Evo-Lap-Technologie

Mit der richtigen Materialauswahl sind achtzig Prozent der Arbeit für die Herstellung eines Rahmens getan. Aber die restlichen zwanzig Prozent erfordern die meisten Anstrengungen. Deshalb beinhaltet unsere Entscheidung für die hochwertigsten Carbonfasern auf dem Markt auch den intensiven Einsatz spezifischer Verfahren, beispielsweise der FEA-Software (Finite Element Analysis) zur Abbildung des Carbon-Lagenaufbaus.
Mit FEA können wir an einem virtuellen Rahmenmodell verschiedene Kräfte simulieren und die Konstruktion entsprechend anpassen. Mit Hilfe von FEA-Software können wir vollständige virtuelle Prototypen erstellen, die alle physischen Phänomene, die in der realen Umgebung auftreten, berücksichtigen.
Mit unserer EvoLap-Technologie modellieren wir den Rahmen, um den Oberflächenbereich zu optimieren, simulieren Rohrformen durch unterschiedlich gerichtete Lagen, beobachten die Ergebnisse verschiedener Konfigurationen und prüfen die Belastungsverteilung in verschiedenen Rahmenbereichen. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung haben wir die Carbonschichten in allen Teilen unseres Rahmens optimiert. Beim Zusammenkleben der Teile in den ersten Prototypen entstand ein superleichter und kompakter Rahmen ohne Abstriche bei Steifigkeit, Komfort oder Stoßfestigkeit. Das gesamte Sortiment profitierte von unserer Evo-Lap-Technologie.
Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Werkzeug für die Hinterradachse

Unser Tool an der Hinterradachse, das seit Jahren ein Muss bei unseren Bikes ist, ist jetzt noch besser. Es ist ein All-in-One-Schlüssel mit T25, T30 und 6er-Inbus. Mit diesen drei Möglichkeiten kannst du jede Hardware der Achsen und beinahe alles andere am Bike einstellen.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
NUDE Federungstechnologie

Dämpfer mit NUDE-Dämpfertechnologie sind seit fast zwei Jahrzehnten in SCOTT Fullys integriert. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern für Federungen verbessern wir diese Technologie weiter, damit du immer die beste Unterstützung hast, egal ob du beim World Cup auf höchstem Niveau fährst oder eine lange Tour durch die Berge machst. Klicke hier, um mehr zu erfahren (LINK ZUR SEITE ÜBER „NUDE“-DÄMPFERTECHNOLOGIE folgt)
TwinLoc Federungssystem

Dank TwinLoc kann der Fahrer den Rahmen, die Gabel und den Dämpfer effektiv als komplettes System steuern. Warum ist das so wichtig? Ein Bike mit einem 150-mm-Federweg, der korrekt eingestellt ist, hat einen größeren Negativfederweg (Sag) als ein Bike mit einem 130-mm-Federweg. Genau dieser zusätzliche Federweg sorgt für den extra Fahrspaß, vor allem bei Abfahrten. Der größere Sag hat eine enorme Auswirkung auf die Geometrie des Bikes und die Leistung bei Anstiegen. Hier kommt TwinLoc zum Einsatz.
TwinLoc ermöglicht eine nuancierte Feineinstellung der Federung. Während es bei den meisten Systemen schwierig ist, die Kompression für eine effiziente Pedalumdrehung zu erhöhen, können wir mit TwinLoc nicht nur die Kompressionsdämpfung ändern, sondern zudem die Federkennlinien, um die Geometrie des Bikes dynamisch zu ändern. Im Trail-Modus ist die Dämpfung nicht nur fester, sie hat auch einen weniger dynamischen Federweg. Das Bike sitzt höher, hat selbst bei Aufstiegen einen steilen Sitzwinkel und fährt deshalb agiler. Darüber hinaus bieten wir einen dritten vollen Lockout-Modus, um auf effektivste Weise bergauf zu fahren.
Diese speziellen Einstellungen optimieren die Anstiegsgeometrie, selbst bei Bikes mit längerem Federweg. Wir können den „Long Travel-Effekt“ eliminieren, der deine Effizienz schmälert. Das heißt aber nicht, dass wir deinen Downhill-Spaß trüben und dich um den vollen 150-mm-Federweg berauben wollen. Ob für Rennen, beim entspannten Lunchride oder bei einer After-Work-Runde – die verstellbaren Modi, die du abhängig vom Untergrund mit einem Hebel verstellen kannst, sind von zentraler Bedeutung, um schneller zu fahren und um einfach mehr Spaß auf dem Trail zu haben.
Evo-Lap-Technologie

Mit der richtigen Materialauswahl sind achtzig Prozent der Arbeit für die Herstellung eines Rahmens getan. Aber die restlichen zwanzig Prozent erfordern die meisten Anstrengungen. Deshalb beinhaltet unsere Entscheidung für die hochwertigsten Carbonfasern auf dem Markt auch den intensiven Einsatz spezifischer Verfahren, beispielsweise der FEA-Software (Finite Element Analysis) zur Abbildung des Carbon-Lagenaufbaus.
Mit FEA können wir an einem virtuellen Rahmenmodell verschiedene Kräfte simulieren und die Konstruktion entsprechend anpassen. Mit Hilfe von FEA-Software können wir vollständige virtuelle Prototypen erstellen, die alle physischen Phänomene, die in der realen Umgebung auftreten, berücksichtigen.
Mit unserer EvoLap-Technologie modellieren wir den Rahmen, um den Oberflächenbereich zu optimieren, simulieren Rohrformen durch unterschiedlich gerichtete Lagen, beobachten die Ergebnisse verschiedener Konfigurationen und prüfen die Belastungsverteilung in verschiedenen Rahmenbereichen. Dank dieser umfangreichen Computermodellierung haben wir die Carbonschichten in allen Teilen unseres Rahmens optimiert. Beim Zusammenkleben der Teile in den ersten Prototypen entstand ein superleichter und kompakter Rahmen ohne Abstriche bei Steifigkeit, Komfort oder Stoßfestigkeit. Das gesamte Sortiment profitierte von unserer Evo-Lap-Technologie.
Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Werkzeug für die Hinterradachse

Unser Tool an der Hinterradachse, das seit Jahren ein Muss bei unseren Bikes ist, ist jetzt noch besser. Es ist ein All-in-One-Schlüssel mit T25, T30 und 6er-Inbus. Mit diesen drei Möglichkeiten kannst du jede Hardware der Achsen und beinahe alles andere am Bike einstellen.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
NUDE Federungstechnologie

Dämpfer mit NUDE-Dämpfertechnologie sind seit fast zwei Jahrzehnten in SCOTT Fullys integriert. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern für Federungen verbessern wir diese Technologie weiter, damit du immer die beste Unterstützung hast, egal ob du beim World Cup auf höchstem Niveau fährst oder eine lange Tour durch die Berge machst. Klicke hier, um mehr zu erfahren (LINK ZUR SEITE ÜBER „NUDE“-DÄMPFERTECHNOLOGIE folgt)
TwinLoc Federungssystem

Dank TwinLoc kann der Fahrer den Rahmen, die Gabel und den Dämpfer effektiv als komplettes System steuern. Warum ist das so wichtig? Ein Bike mit einem 150-mm-Federweg, der korrekt eingestellt ist, hat einen größeren Negativfederweg (Sag) als ein Bike mit einem 130-mm-Federweg. Genau dieser zusätzliche Federweg sorgt für den extra Fahrspaß, vor allem bei Abfahrten. Der größere Sag hat eine enorme Auswirkung auf die Geometrie des Bikes und die Leistung bei Anstiegen. Hier kommt TwinLoc zum Einsatz.
TwinLoc ermöglicht eine nuancierte Feineinstellung der Federung. Während es bei den meisten Systemen schwierig ist, die Kompression für eine effiziente Pedalumdrehung zu erhöhen, können wir mit TwinLoc nicht nur die Kompressionsdämpfung ändern, sondern zudem die Federkennlinien, um die Geometrie des Bikes dynamisch zu ändern. Im Trail-Modus ist die Dämpfung nicht nur fester, sie hat auch einen weniger dynamischen Federweg. Das Bike sitzt höher, hat selbst bei Aufstiegen einen steilen Sitzwinkel und fährt deshalb agiler. Darüber hinaus bieten wir einen dritten vollen Lockout-Modus, um auf effektivste Weise bergauf zu fahren.
Diese speziellen Einstellungen optimieren die Anstiegsgeometrie, selbst bei Bikes mit längerem Federweg. Wir können den „Long Travel-Effekt“ eliminieren, der deine Effizienz schmälert. Das heißt aber nicht, dass wir deinen Downhill-Spaß trüben und dich um den vollen 150-mm-Federweg berauben wollen. Ob für Rennen, beim entspannten Lunchride oder bei einer After-Work-Runde – die verstellbaren Modi, die du abhängig vom Untergrund mit einem Hebel verstellen kannst, sind von zentraler Bedeutung, um schneller zu fahren und um einfach mehr Spaß auf dem Trail zu haben.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
Werkzeug für die Hinterradachse

RockShox Flight Attendant

Das schnellste XC-Bike ist jetzt mit dem brandneuen RockShox Flight Attendant-Federsystem ausgestattet. Dieses automatisierte System passt deine Federung an deinen Fahrstil an.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
Werkzeug für die Hinterradachse

RockShox Flight Attendant

Das schnellste XC-Bike ist jetzt mit dem brandneuen RockShox Flight Attendant-Federsystem ausgestattet. Dieses automatisierte System passt deine Federung an deinen Fahrstil an.
Patentiertes Integriertes Federungssystem

Dank der integrierten Federungsplattform können wir die Federungseigenschaften verbessern, ohne beim Gewicht Kompromisse einzugehen. Bei Bikes auf diesem Level wird häufig die kleinste Verbesserung im Randbereich besonders wichtig.
Für die optimale Leistung eines Fahrwerksdämpfers muss die Kraftübertragung so direkt wie möglich geschehen. Vor allem wollen wir ineffiziente Bewegungen verhindern, mit anderen Worten: laterale Bewegungen (seitlich zur Richtung des Federwegs), da der Dämpfer durch dessen Kompression geht.
Durch einen integrierten Dämpfer können wir dies auf vielfältige Weise verbessern. Zunächst kann die Rahmenkonstruktion um den Dämpfer herum und mit dem Trunnion Mount viel härter gestaltet werden und so Bewegung reduzieren und eine effizientere Kraftübertragung ermöglichen. Außerdem können wir am Sattelrohr-Drehpunkt ein größeres Lager anbringen und somit diesen Bereich verstärken und unnötige Bewegungen reduzieren. Unsere integrierte Federungstechnologie sorgt dafür, dass der Dämpfer weiter unten im Rahmen platziert werden kann, wodurch der Schwerpunkt tiefer liegt. Das Bike bietet infolgedessen ein besseres Handling und dadurch mehr Stabilität und Selbstvertrauen für den Fahrer.
Einzeln betrachtet erscheint dies als geringe Verbesserung, in der Summe führt es jedoch zu einer wesentlich effizienteren Dämpferleistung. Zusätzlich ist der Dämpfer vollständig vor äußeren Einwirkungen geschützt. Verregnetes Rennen? Kein Problem, dein Dämpfer wird auch weiterhin bestens funktionieren.
Einfacher Zugriff auf den Dämpfer

Der Zugriff auf den Dämpfer über den Tretlager-Bereich wird mit einer Klappe erleichtert. So wird die Einstellung von Rebound, Kompression und Dämpferdruck zum Kinderspiel und ermöglicht die Installation oder den Austausch des Kabels für unser TwinLoc Federungssystem.
Federung mit einfachem Drehpunkt

Verstellbarer Lenkkopfwinkel

Syncros Fraser iC Combo

Das neue Spark verfügt über eine komplett neue Fraser iC Kombi von Syncros. Die Integration der Kabel ist eine große Herausforderung und das Fraser wurde zum Teil entwickelt, um genau diese zu lösen. Die Entwickler bei Syncros haben intensiv an der Form gearbeitet, damit die Kabel unter dem Lenker und um die Seiten des Vorbaus herum verlaufen, bevor sie im Steuersatz mit integrierten Kunststoffteilen verschwinden. Das sorgt für ein aufgeräumtes und effizientes Cockpit. So werden die Kabel nicht verbogen oder geknickt und die Front sieht minimalistisch aus. Alle unsere Lenker und Vorbauten bieten mehrere Optionen für Computer-, Licht- und Kamerahalterungen sowohl auf als auch unter dem Lenker.
Werkzeug für die Hinterradachse

RockShox Flight Attendant

Das schnellste XC-Bike ist jetzt mit dem brandneuen RockShox Flight Attendant-Federsystem ausgestattet. Dieses automatisierte System passt deine Federung an deinen Fahrstil an.
Produkte in Aktion
Inspiration



Produkte vergleichen (0/4)
Es gibt etwas, das Du wissen solltest...
Du kannst höchstens 4 Produkte vergleichen. Du kannst nur Produkte aus derselben Kategorie vergleichen.
Was möchtest du tun?
Produkte im Vergleichs-Tool behalten und weiter einkaufen